Teamarbeit
Zentral verwaltete Lizenzen
-
Cloud Zoo
Diese Option ermöglicht Ihnen die zentrale Verwaltung von VisualARQ-Lizenzen online. Sie müssen die Lizenz nur dem Rhino-Konto hinzufügen und die selbe Lizenz auf verschiedenen Computern weltweit verwenden. Hier erfahren Sie mehr über die Funktionsweise und die Vorteile der Lizenzierung von VisualARQ mit diesem Modus.
-
Rhino-Zoo
Mit dem Rhino-Zoo und dem VisualARQ-Zoo-Plug-in können Sie Ihre VisualARQ-Lizenzen (Produktschlüssel) mit mehreren Anwendern desselben Netzwerks teilen. Weitere Infos über das VisualARQ-Zoo Plug-in finden Sie hier.
Modelle teilen
-
Externe Referenzen
Fügen Sie Dateien jeglichen kompatiblen Formats als externe Referenzen in das Rhino-Modell ein, damit andere Benutzer Teile des gleichen Projekts visualisieren und entwickeln können. Verlinkte und eingebettete Dateien können nach jeder Änderung der Originaldatei vom Blockmanager aus aktualisiert werden.
-
Arbeitsgruppen
Die Arbeitsgruppe ermöglichen mehr als einem Benutzer, an einem großen Projekt arbeiten. Durch Verteilen des Projekts über viele Dateien kann ein Anwender einen Teil des Projekts bearbeiten, während ein anderer Anwender eine unterschiedliche Datei bearbeitet. Nur ein Anwender kann eine Datei zum Bearbeiten öffnen, aber viele Anwender können sie sehen.
Hinweis
VisualARQ-Objekte und -Befehle funktionieren mit den Arbeitsgruppen jedoch nicht einwandrei. Das VisualARQ-Entwicklerteam arbeitet an einer Verbesserung im Hinblick auf künftige Versionen.
Kompatibilität von Dateiformaten
-
IFC
VisualARQ verfügt über ein integriertes Plug-in zum Importieren und Exportieren von IFC-2×3-Dateien, mit denen VisualARQ- und Rhino-Modelle mit anderen AEC-Programmen wie Revit, ArchiCAD, Tekla, Solibri oder Navisworks ausgetauscht werden können.
-
DWG
In Rhino können AutoCAD-Zeichnungen (DWG-Dateien) importiert und exportiert werden.
-
Weitere Formate
In Rhino können noch weitere Dateitypen importiert und exportiert werden, um Modelle mit anderen Programmen auszutauschen. Eine Auflistung aller unterstützten Dateiformate finden Sie auf folgender Seite: https://www.rhino3d.com/de/formats.
Interoperabilität mit anderen Werkzeugen
Konstru
Konstru ist eine Online-Plattform, die bei Übersetzung und Austausch von Modelldaten zwischen Rhino und anderen Programmen (Revit, SAP2000, ETABS, Tekla, etc..) hilfreich ist. Dieses Beispiel zeigt, wie es mit VisualARQ-Modellen funktioniert.